Das Schweizer Volk soll in der Aussenpolitik mehr mitreden. Mehr Demokratie wollen die Auns und die SVP mit Ihrer Initiative «Staatsverträge vors Volk» erreichen.
Bundesrat und die Mehrheit des Parlaments bekämpfen die Initiative: sie führe zu vielen unnötigen und teuren Abstimmungen. Wer hat die besseren Argumente?
In der «Arena» diskutieren:
Auf der Pro-Seite:
Pirmin Schwander, Präsident Auns, Nationalrat SVP/SZ
Lukas Reimann, Nationalrat SVP/SG
Auf der Contra-Seite:
Simonetta Sommaruga, Bundesrätin SP, Justizministerin
Gerhard Pfister, Nationalrat CVP/ZG
Die Schweiz gerät angeblich unter Druck: Die EU fordert von ihr mehr Integration, die Zeit der Sonderwünsche sei vorbei. Was ist das Problem? Welche Alternativen zum bilateralen Weg hat die Schweiz? Wieviel Widerstand kann sie sich gegenüber Brüssel erlauben? Und warum gehen hierzulande bei der EU-Frage die Emotionen regelmässig hoch?
Unter der Leitung von Christine Maier diskutieren u.a.: (mehr …)
Für eine demokratisch legitimierte Wahl der SRG-Direktion durch das Parlament oder für die vollständige Liberalisierung des Medienwesens inkl. Gebührenabschaffung.
Vergangene Woche gelang der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY – ungelöst“ erneut ein grosser Fahndungserfolg. Ein grässlicher Kinderschänder konnte schon kurz nach der Ausstrahlung in der Sendung gefasst werden. Seit mehr als 40 Jahren ist „Aktenzeichen XY … ungelöst“ auf Sendung. In mehr als 400 Ausstrahlungen konnte die Fernsehfahndung der Polizei behilflich sein, Verbrechen aufzuklären, Mörder festzunehmen und Vermisste wieder zu finden. (mehr …)
Die Radio-Sondersendung zur Personenfreizügigkeit kann unter folgendem Link angehört werden oder als Podcast heruntergeladen werden: http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/doppelpunkt/2634.sh10067348.html
Es diskutierten Bundesrätin Leuthard, NR Fehr und NR Markwalder (alle Pro) sowie NR Reimann, NR Baader und a. NR Hess (alle Contra).
Die Arena-Sendung zur Personenfreizügigkeit kann hier angeschaut werden:
Teilnehmer: BR Widmer-Schlumpf und NR Fehr (Pro) sowie NR Reimann (Contra)