Die Frage der Woche lautet: Privater und öffentlicher Verkehr wird laut Bundesrat teurer. Längst fällige Kurskorrektur oder Fehlentwicklung? Heute der Beitrag von Lukas Reimann, SVP-Nationalrat und Mitglied der Rechtskommission des Nationalrates.
Am 26. September 2010 entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Revision der Arbeitslosenversicherung (ALV). Erwartet wird ein harter und emotionaler Abstimmungskampf. Dass die ALV saniert werden muss, ist bei Befürwortern und Gegnern unbestritten. Sie wollen jedoch einen unterschiedlichen Weg zu einer gesunden Arbeitslosenkasse einschlagen. Darüber findet am 20. August in St.Gallen ein Podium statt. (mehr …)
Warum Bundesräte eigentlich nicht so wichtig wären, wenn…
und warum eine Abwahlmöglichkeit Vorteile bringt. Die Frage der Woche von News.ch lautet: Rücktritt von Bundesrat Leuenberger: Ist eine Amtszeitbegrenzung für Bundesräte notwendig? Heute der Beitrag von Lukas Reimann. Lukas Reimann ist SVP-Nationalrat und Mitglied der Rechtskommission des Nationalrates.
Die Radio-Sondersendung zur Personenfreizügigkeit kann unter folgendem Link angehört werden oder als Podcast heruntergeladen werden: http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/doppelpunkt/2634.sh10067348.html
Es diskutierten Bundesrätin Leuthard, NR Fehr und NR Markwalder (alle Pro) sowie NR Reimann, NR Baader und a. NR Hess (alle Contra).
Die Arena-Sendung zur Personenfreizügigkeit kann hier angeschaut werden:
Teilnehmer: BR Widmer-Schlumpf und NR Fehr (Pro) sowie NR Reimann (Contra)